Zusätzliche Maßnahmen für die DSGVO

Zusätzliche Maßnahmen für die DSGVO

Dieser Beitrag dient in erster Linie dazu, meine Kunden über die DSGVO zu informieren, für die ich bereits die entsprechenden Anpassungen auf den Websites vorgenommen habe.
Er stellt keine Rechtsberatung dar und behandelt nicht die Schritte, die notwendig sind, um eine Website für die DSGVO fit zu machen.

Muster Datenschutzerklärung

Meine Kunden können das Muster für eine anwaltlich geprüfte Datenschutzerklärung auf dieser Seite herunterladen. Für den Zugang benötigt man ein Passwort.

AV Vertrag mit dem Web-Hoster

Alle Hoster sollten mittlerweile AV Verträge in den Kundenbereichen zur Verfügung stellen. Diese lassen sich mit wenigen Klicks abschließen. Falls man personenbezogene Daten über seine Website oder auf seinem Hosting Paket abfragt oder speichert, muss man diesen Vertrag schließen.

AV Vertrag mit Google Analytics

Falls man Google Analytics verwendet, muss man neben diversen Anpassungen auf der Website einen AV Vertrag mit Google Analytics schließen. Wie das geht zeigt der Screenshot.

 

Das WordPress Update 4.9.6 vom 17.05.2018

Mit dem neuesten WordPress Update werden wichtige Funktionen für die kommende DSGVO in das System integriert.

Datenschutzseite

WordPress bietet nun die Möglichkeit, eine Datenschutzseite zu generieren. Ob diese Erklärung rechtlich sicher ist, kann ich nicht beurteilen. Wichtiger ist die Möglichkeit, eine Datenschutzseite festzulegen, die dann z. B. unter Login Formularen verlinkt wird.

 

 

 

So sieht der Link dann unter dem Login-Formular aus:

Benutzerdaten exportieren und löschen

Außerdem wird mit dem Update eine Möglichkeit integriert, alle Nutzerdaten eines bestimmten Users zu exportieren. Das Recht auf die eigenen Daten ist Bestandteil der DSGVO. Außerdem kann man alle Nutzerdaten eines Users nun auch komplett löschen, was auch im Rahmen der DSGVO gewährleistet sein muss.

 

 

 

Sollte es weitere wichtige Entwicklungen zur DSGVO geben werde ich an dieser Stelle darauf aufmerksam machen.

Ich übernehme keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit meiner Informationen.

Michael Rademacher

CEO, Creative Director & Web Developer

Michael Rademacher hat Multimedia und Kommunikation studiert und mit Bachelor of Arts abgeschlossen. Seit 2003 ist er selbstständiger Webentwickler und Filmemacher. Seine Kreativagentur realmaker realisiert Webprojekte, Imagefilme, Webcasts und Luftaufnahmen.

Kommentare

Ähnliche Beiträge

Borlabs Cookie – Logo und Text zentrieren

Standardmäßig bietet das Borlabs Cookie Plug-In für WordPress nur die Möglichkeit an, ein Logo neben der Überschrift „Datenschutzerklärung“ zu platzieren. Mit etwas css Code, den man am besten unter „Design“ -> „Customizer“ unter „zusätzliches CSS“ […]

WordPress – Druckversion einer Website mit print.css Stylesheet optimieren

Wer schon einmal eine Website gedruckt hat weiß, wie miserabel die Druckbarkeit von Websites sein kann. Auch bei WordPress Websites ist das nicht anders – falls man nichts dagegen unternimmt. Standardmäßig ist das Stylesheet des Themes […]

WordPress 5.0 kommt – mit neuem Standard Editor

Ab dem 6. Dezember 2018 wird das neue Major Release von WordPress ausgerollt. Mit dabei ist ein neuer Editor: Gutenberg. Der bisherige Classic Editor von WordPress wird komplett gestrichen. Gutenberg ist mehr als ein „Texteingabefeld“, […]

10 Gründe für den Einsatz von WordPress als Content Management System

WordPress wurde im Jahr 2004 zunächst als Blogging Plattform veröffentlicht. Mittlerweile hat sich WordPress wegen seiner Flexibilität und aufgrund der regelmäßigen Sicherheits- und Feature- Updates auch einen Namen als Content Management System gemacht. Heute hat […]

10 Gründe für Wordpress