WordPress Google Fonts deaktivieren

Sie möchten verhindern, dass Sie eine Abmahnung wegen der "falschen" Integration von Google Fonts in Ihre Website erhalten? Sie können einfach prüfen, ob die Integration DSGVO konform ist und gegebenenfalls die Integration selbst korrigieren.

Wir prüfen die Integration der Google Fonts für Sie.

Falls das Theme oder Plug-Ins Ihrer Website Google Fonts direkt von Google laden, kann es passieren, dass Sie eine Abmahnung erhalten. Leider haben es sich momentan wieder ein paar Anwälte zur Aufgabe gemacht, aus der DSGVO Profit zu schlagen. Ab besten werden Sie gleich aktiv und prüfen, ob Ihre Website betroffen ist. Oder Sie beauftragen uns, diese Prüfung und die Anpassung zu übernehmen.

Kontakt aufnehmen

Leistungen

Google Webfont Prüfung

Wir prüfen für Sie, ob Ihre Website Google Webfonts von Google direkt oder lokal von Ihrem Server läd. Diese Prüfung ist für Sie kostenlos.

Lokale Integration der Google Webfonts

Falls Ihr Theme oder eines Ihrer Plug-Ins Google Fonts direkt von Google läd, passen wir Ihre Website entsprechend an. Wir deaktivieren das Laden der Google Fonts von Google und integrieren die Schriften lokal, so dass keine Datenübertragung zu Google mehr stattfindet.

Kompletter DSGVO Check

Wir prüfen, ob Ihre Website rechtssicher ist. Sollte Ihre Website externe Skripte laden oder Cookies einsetzen, muss zuvor per Cookie Banner die Einverständnis der Besucher eingeholt werden.

Pro Cookie Plug-In

Borlabs Cookie bietet dem Besucher eine attraktive Cookie Opt-In Lösung an. Es ist rechtlich vorgeschrieben, dass der Nutzer einer Website einzelne Cookies und externe Skripte gezielt zulassen oder verbieten kann. Diese Auflage kann durch den Einsatz dieses Plug-Ins erfüllt werden. Wir richten für Sie das kostenpflichtige Borlabs Cookie Plug-In ein.

Kontakt aufnehmen

Preise

Wir bieten folgende DSGVO Pakete an.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Google Webfont Check

  • Prüfung der Google Webfonts Integration
kostenlos

Google Fonts lokal integrieren

  • Deaktivierung der Google Fonts von Google Servern
  • Lokale Integration der Google Fonts
113,05 € pro Monat
inkl. MwSt.
(95,00 € netto)

DSGVO Check

  • Detailierte Prüfung Ihrer Website
  • Google Fonts
  • Google Analytics
  • Cookies
  • externe Sktipte
  • externe Dienste
59,50 € pro Monat
inkl. MwSt.
(50,00 € netto)

Integration eines Cookie Banners

  • DSGVO Check
  • Einrichtung von Borlabs Cookie Banner
  • Google Fonts werden lokal geladen
  • Cookie Auswahl für Besucher
  • Skriptauswahl für Besucher
  • 1 Jahr Borlabs Cookie inkl.
  • danach Borlabs Cookie für 41,65 Euro pro Jahr
324,28 € pro Monat
inkl. MwSt.
(272,50 € netto)
unverbindlich anfragen

Lesen Sie in unserem Blog zum Thema WordPress

Borlabs Cookie – Logo und Text zentrieren

Standardmäßig bietet das Borlabs Cookie Plug-In für WordPress nur die Möglichkeit an, ein Logo neben der Überschrift „Datenschutzerklärung“ zu platzieren. Mit etwas css Code, den man am besten unter „Design“ -> „Customizer“ unter „zusätzliches CSS“ […]

WordPress – Druckversion einer Website mit print.css Stylesheet optimieren

Wer schon einmal eine Website gedruckt hat weiß, wie miserabel die Druckbarkeit von Websites sein kann. Auch bei WordPress Websites ist das nicht anders – falls man nichts dagegen unternimmt. Standardmäßig ist das Stylesheet des Themes […]

WordPress 5.0 kommt – mit neuem Standard Editor

Ab dem 6. Dezember 2018 wird das neue Major Release von WordPress ausgerollt. Mit dabei ist ein neuer Editor: Gutenberg. Der bisherige Classic Editor von WordPress wird komplett gestrichen. Gutenberg ist mehr als ein „Texteingabefeld“, […]

Zusätzliche Maßnahmen für die DSGVO

Dieser Beitrag dient in erster Linie dazu, meine Kunden über die DSGVO zu informieren, für die ich bereits die entsprechenden Anpassungen auf den Websites vorgenommen habe. Er stellt keine Rechtsberatung dar und behandelt nicht die […]

10 Gründe für den Einsatz von WordPress als Content Management System

WordPress wurde im Jahr 2004 zunächst als Blogging Plattform veröffentlicht. Mittlerweile hat sich WordPress wegen seiner Flexibilität und aufgrund der regelmäßigen Sicherheits- und Feature- Updates auch einen Namen als Content Management System gemacht. Heute hat […]

10 Gründe für Wordpress